
Väter & Söhne
Turgenevs Roman „Väter und Söhne“ erzählt von Generationenkonflikten, Widerstand, Liebe und Tod – Themen, die in allen Zeiten, Ländern und Gesellschaften immer wieder von Neuem durchlebt und durchlitten werden. Die eigens für das szenische Praktikum im SS 2018 im Rahmen des Wahlpflichtmoduls „Werkeinrichtung und Inszenierungskonzeption“ erstellte Bearbeitung greift diese Themen auf und stellt sie in einen aktuellen Zusammenhang. So geht es zum Beispiel nicht nur um Väter und Söhne, sondern auch um Mütter und Töchter..
Anlass für die Wahl dieses Stoffes ist eine Einladung zu einem studentischen Theaterfestival in St. Petersburg (11.-16. November 2018), das sich zum 200. Geburtstag Turgenevs seinem Werk widmet. Die Zeit für Wiederaufnahmeprobe und Gastspielreise sind verbindlich einzuplanen! Sollten sich BewerberInnen mit Russischkenntnissen interessieren, ist an eine zweisprachige Inszenierung gedacht.
Besetzung
Arkadij Kirsanow , Student - Stefan Ammer
Natascha Bazarowa, Studentin - Janina Rüb
Nikolaj Kirsanow, Arkadijs Vater, Gutsbesitzer - Yoshi Goldberg
Olga Kirsanowa, Arkadijs Tante - Sophie Gigou
Irina Bazarowa, Nataschas Mutter - Maryna Mikhalchuk
Fenitschka, Geliebte von Arkadijs Vater - Anastasiya Shtemenko
Alexej Odinzow, Witwer, Gutsbesitzer - Mert Yilmaz
Katerina Odinzowa, Schwester von Alexej - Anna Lepskaya
Regie/ Leitung - Katrin Kazubko / Jurij Diez
Assistenz - Daria Kazemi/ Paulina Platzer
Licht und Technik - Hermann Hübner
Fassung/ Dramaturgie/Bühne/ Kostüme - Ensemble