
Theaterhistoriker beleuchten Übergänge und Neuanfänge in Münchner Theatern in der Nachkriegszeit und Zeit der jungen BRD, namentlich die Performanz der „Stunde Null“ in der Zuschauerschaft, die Wiedergründung der Theatergemeinde, Erich Kästner und die Schaubude, den Opern-Spielbetrieb im Prinzregententheater und den Diskurs um das wiederaufgebaute Nationaltheater.
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Tram 19/21 Halt Kammerspiele, oder S-/U-Bahn Marienplatz zzgl. 300 m Fußweg
Ein Veranstaltung im Rahmen von Public History München: Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind. Ein Programm zur Nachkriegszeit in München (Laufzeit: Januar bis Mai 2025)